Markenzeichen

Ohne Frage: Jedem Seitenbesucher wird auffallen, dass die Marken Kniebel®, kniebel.com®, kniebel.media® und kniebel.online® vom Nachnamen des Bildungswissenschaftlers Torsten Kniebel abgeleitet sind.

Ebenfalls ohne Frage: Der Name hat eine Bedeutung, die über den zwangsläufig unfreiwilligen Nachnamen hinausgeht:

Bernd (1820) beschreibt den Kniebel als Gelenk der Finger (S. 135). Zweifellos eine treffende Definition für eine Marke berufspädagogischer (Finger-)Fertigkeiten, die ohne Kniebel eher steif und wenig zielgerichtet erscheinen.

Durch die Fingerfertigkeit lässt sich auch der Begriff des Knipeln, also Kneifen erklären. Knipe bezeichnet dementsprechend eine Kneifzange, die beispielsweise von Schustern verwendet wird (Steven, 2013). Kniebel ist also ein Handwerker, und es kann kein Zufall sein, dass die Wurzeln der dualen Berufsausbildung in den handwerklichen Zünften des Mittelalters zu finden sind. Ein Grund mehr, jedem Ausbilder einen guten Kniebel an die Hand zu geben.

Gleichzeitig ist Kniebel eine besonders dicke Scheibe vom Brot, Sonntagsbraten oder dergleichen (Tilgner, o. D.). Nur durch Kniebel erhalten Teilnehmer und Betriebe grundsätzlich eine besonders dicke Scheibe vom pädagogischen und personalwirtschaftlichen Wissen ab 😉

Kniebel ist aber auch eine Droge – ein Synonym für Haschisch, Cannabis und Marihuana – die „gestreut und geraucht“ (es, 2003) wird. Deshalb soll an dieser Stelle ausdrücklich der Hinweis darauf erfolgen, dass der Konsum von Kniebel süchtig machen kann 😉

Aber ohne Frage: Es gibt Schlimmeres, als ein Kniebel Wissen, das süchtig macht…

 


 

Literatur

Bernd, C. S. T. (1820). Die deutsche Sprache in dem Grossherzugthume Posen und einem Theile des angrenzenden Köngigreiches Polen, mit Vergleichungen sowol der Mundarten, als auch anderer Sprachen, und mit eigenen Forschungen. Bonn: Weber.

Steven. (2013). Bedeutung des Namen Kniebel. Abgerufen am 05.12.2014 von http://www.bedeutung-von-namen.de/forum/bedeutung-des-namen-kniebel

Tilgner, d. (o. D.). Knacken Brot. Abgerufen am 05.12.2014 von http://www.thuerk.de/hamburg/lexikon/k.html

es. (2003). kniebel. Abgerufen am 05.12.2014 von http://de.urbandictionary.com/define.php?term=kniebel

Aus Gründen der Lese- und Sprachfreundlichkeit sowie der inhaltlichen Verständlichkeit wird auf allen Internetseiten, in Dokumenten und in der persönlichen Kommunikation bewusst auf eine genderfixierte Sprache verzichtet. Unabhängig vom grammatikalischen Genus sind grundsätzlich alle Geschlechter und Identitäten gemeint.

error: © 2001 - 2024 kniebel.com® | Alle Rechte vorbehalten.