In 5 Tagen zum Ausbilderschein: Ausbildung der Ausbilder
Your browser does not support HTML5 video.
Die Meisterprüfung im Handwerk gliedert sich in vier Teile. Während die einzelnen Gewerke im berufstheoretischen und berufspraktischen Teil separat unterrichtet werden, handelt es sich im kaufmännischen Teil III und arbeits- und berufspädagogischen Teil IV im Regelfall um gemeinsame Sammelveranstaltungen.
Was die Bildungsträger gerne verheimlichen: Selbstverständlich können alle Meisterprüfungsteile separat gebucht werden. Zur Prüfungszulassung ist es unerheblich, welchen Bildungsträger man besucht hat. Der Prüfungsteil IV kann zudem von jeder Kammer in Deutschland als Ausbildereignungsprüfung abgelegt werden, so dass er nicht zwangsläufig im Rahmen der Meisterprüfung absolviert werden muss.
Deshalb wird ausdrücklich empfohlen, den Prüfungsteil IV möglichst frühzeitig und unabhängig von den übrigen Prüfungsteilen zu absolvieren, um die bestmögliche zeitliche und finanzielle Flexibilität zu genießen.
kniebel.com® arbeitet ausschließlich mit kleinen Lerngruppen, so dass trotz der individuellen und fundierten Prüfungsvorbereitung ein deutlich geringerer Zeitumfang benötigt wird. Deshalb wird der Kurs von vielen ehemaligen Meisterschülern empfohlen 🙂
Aktuell bietet kniebel.com® den Teil IV der Meisterschule in verschiedenen Varianten an:
[ download flyer ]