In 5 Tagen zum Ausbilderschein: Ausbildung der Ausbilder
Your browser does not support HTML5 video.
Die Bedeutung der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung wird aufgrund des Fachkräftemangels in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Aus diesem Grund wurde der Fortbildungsabschluss des Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen entwickelt, der die betrieblichen Ausbilder und Personalentwickler, aber auch Trainer, Dozenten, Berater und Mitarbeiter bei Bildungseinrichtungen, Arbeitsvermittlern oder öffentlich-rechtlichen Einrichtungen im Bereich der Berufspädagogik professionalisiert.
Der Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagoge ist eine Fortbildung auf Fachkaufmann-/Fachwirt-/Meisterebene und setzt deshalb neben einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung oder Personalentwicklung zum Prüfungszeitpunkt voraus. Der Abschluss entspricht dem DQR-Niveau 6 (Bachelor Professional) und ist somit eine sehr gute Alternative zu den formal nicht anerkannten Weiterbildungen wie „Geprüfter Fortbildungstrainer“ oder „Train The Trainer“.
Der kniebel.com® Onlinekurs bereitet die Teilnehmer intensiv auf die IHK-Fortbildungsprüfung vor. Der Live-Unterricht findet einmal wöchentlich als Videokonferenz statt. Hierdurch haben bundesweit alle Interessierten die Gelegenheit, die theoretischen Inhalte gemeinsam zu erarbeiten, Projekte zu präsentieren und offene Fragen in der Gruppe zu besprechen.
Zwischen den Live-Meetings erarbeiten die Teilnehmenden verschiedene Projekte und Lernaufgaben, um die zentralen Grundlagen der Aus- und Weiterbildung prüfungs- und praxisrelevant anzuwenden. Hierfür steht der kniebel.com® Onlinecampus mit interaktiven Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten wie Livechat, Kursforum, Lernaufgaben, Wiki etc. zur Verfügung, so dass sich Teilnehmer und Kursleitung auch außerhalb der Live-Meetings zu den Lerninhalten austauschen können. Hierdurch ist ein exploratives und somit sehr effektives Lernen gewährleistet.
Die digitale Lernform sowie die bildungswissenschaftlich und mediendidaktisch fundierte Ausrichtung der Kursleitung sind insbesondere für die Fortbildung der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen unverzichtbar und zeichnen das Kursangebot von kniebel.com® seit Jahren aus. Hierdurch werden die Teilnehmer nicht nur für die Prüfung, sondern auch für die Präsenz- und Onlinepraxis der Unterrichts- und Kursgestaltung vorbereitet.
Die Prüfung gliedert sich in eine schriftliche komplexe Situationsaufgabe und einem Fachgespräch im Prüfungsbereich „Lernprozesse und Lernbegleitung“ sowie einer komplexen schriftlichen Situationsaufgabe im Prüfungsbereich „Planungsprozesse in der beruflichen Bildung“. Nach Bestehen der genannten Prüfungsteile wird eine Projektarbeit im Prüfungsteil „Berufspädagogisches Handeln“ erstellt, die in einer Präsentation vorgestellt und in einem Fachgespräch diskutiert wird.
oder
zum Zeitpunkt der Prüfung.
Kurs: 7. September 2022 bis 15. November 2023 Onlinemeeting: mittwochs, 18:00 – 21:00 Uhr (insges. ca. 156 UE) Lern- und Projektaufgaben: flexibel über Onlinecampus (insges. ca. 150 UE) Unterrichtsfrei an Feiertagen und in den Ferien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Schriftliche IHK-Prüfung: 20. und 21. November 2023 Veranstalter: kniebel.com® Kursgebühr: 2.999,00 EUR (in 15 monatlichen Raten á 199,93 EUR zzgl. Prüfungsgebühren) Voraussetzungen: Laptop/PC mit Internetzugang, Mikrofon und Webcam
Optional zubuchbar: → Ausbildung der Ausbilder als Zulassungsvoraussetzung zur IHK-Prüfung sowie → Prüfungsvorbereitungswoche in Präsenz vom 16. bis 20. Oktober 2023.
Anmelden
[ download flyer ]
– Kurs-Hinweis –
[ jetzt anmelden ]